
Nach langer Testphase auf unserer Beta-Seite, können wir nun mit Stolz behaupten, dass unser Internetauftritt auf einer soliden Grundlage steht. Ein großes Dankeschön auch an die beiden Admins Jan Roth und Sebastian Klotz. Wen es genauer interessiert, der kann unsere einzelnen Schritte und Maßnahmen hier nachlesen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/webmeister/neue-webseite-auf-solider-grundlage/
Alljährlich besuchen Grundschüler aus dem Einzugsgebiet der MORZ die Schule, um sich vor Ort über die räumlichen Gegebenheiten und die Möglichkeiten der Realschule zu informieren. Den diesjährigen Auftakt machen die Viertklässler der Grundschule Wieden-Utzenfeld mit ihrer Lehrerin, Frau Bayer.
Das Programm umfasst eine Hausführung sowie eine Info- und Fragerunde mit Konrektor Hermann Lederer.
Weitere Informationsmöglichkeit bietet der „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 28.2.2015, in der Zeit von 10.00-14.00 Uhr.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/webmeister/grundschueler-besuchen-morz/
An diesem Samstag findet nach drei Jahren wieder einmal eine Berufs- und Ausbildungsbörse in den Räumen unserer MORZ statt. Über 50 Betriebe, Schulen und weitere Institutionen werden sich präsentieren und über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
Eröffnung ist am Samstag, den 24.01. um 10.00 Uhr. Gegen 13.00 Uhr wird die Messe ihre Türen schließen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. So gibt es im Musiksaal eine Cafeteria der Klassenstufe 6, in der Mensa bewirtet die Klasse 9b mit Würstchen, Spaghetti und kalten Getränken.
Nutzt die Gelegenheit, vereinbart (Ferien-)praktika, informiert euch über Ausbildungsplätze; einfacher und kompakter als bei dieser Berufsbörse geht es eigentlich nicht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/rem/grosse-berufs-und-ausbildungsboerse-am-samstag-den-24-01-an-der-morz/
Die Morz wird modern! So gibt es nun seit diesem Schuljahr das Projekt Geocaching von Herrn Elfe. Früher hieß das wohl noch Schnitzeljagd, heute wird von interessierten Schülern mit modernen GPS-Geräten kein Schnitzel mehr gesucht, sondern sogenannte Caches. Das sind wasserdichte Behälter, in denen ein Logbuch steckt oder ein Tauschgegenstand…
Important!
Interesse geweckt? Dann schau vorbei bei Mario Elfe im siebten Stock an der Morz.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/mh/geocaching-nun-auch-an-der-morz/
Das Projekt Schwanen-Skulpturen 2015 richtet sich an alle SchülerInnen und Jugendlichen Zells – macht mit. Hier könnt ihr nachlesen…:
- Wer teilnehmen kann
- Wie die Skulpturen beschaffen sein sollen
- Wann Informationsabende sind
- Wieviel es kostet
- Was es zu gewinnen gibt und noch vieles mehr
Ihr könnt aber auch einfach nur diesen Link anklicken und die Informationen im Downloadbereich herunterladen und ausdrucken.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/webmeister/projekt-schwanen-skulpturen-zell/
Nicht traurig sein, dass die schönen Weihnachtsferien vorbei sind. Der neue Ferienplan ist unter dem Link „Terminsachen“ in unserem Downloadverzeichnis erhältlich. Auch haben wir die Termine im Morz-Kalender bis zum Schuljahresende aktualisiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/mh/termine-und-ferienplan-aktualisiert/
Eine Gruppe von 19 Zehntklässlern hat am Mittwoch den dreistündigen Infonachmittag des TG Lörrach besucht. Nach kurzer gemeinsamer Einführung zum TG wurden die Schüler in Gruppen je nach gewünschtem Schwerpunkt – Mechatronik, Informationstechnik, Technik und Management – durch die verschiedenen Werkstätten geführt, in denen Lehrer und Schüler (einige unserer Ehemaligen) diverse Experimente vorführten bzw. die technischen Gegebenheiten präsentierten.
Wir hoffen, dass dies dazu beiträgt, dass auch nach diesem Schuljahr wieder einige unserer Schüler diesen Bildungsweg wählen werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/rem/besuch-des-infonachmittages-am-tg-loerrach/
Die neue Schulsiegerin heißt Laura Turdo. Am 1. Dezember 2014 konnte die Schülerin aus der Klasse 6d die Jury mit ihrem Beitrag aus dem Buch „Superhelden fliegen geheim“ von Alice Pantermüller überzeugen. Sie wird nun die Schule beim Kreisentscheid in Lörrach vertreten.
Auch die Klassensieger Samuel Meier (6c) und Abdulmalik Deniz (6a) zeigten ihr Können vor interessiertem Publikum. Sie lasen aus „Commander Perkins: Das Rätsel der sieben Säulen“ und aus „Gregs Tagebuch“.
Die Vorlesesieger wurden für ihre Leistungen mit Buchpreisen und Urkunden geehrt.
Letztes Jahr hatte Sina Lais aus der 7d den Wettbewerb gewonnen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/wb/vorlesewettbewerb-neue-schulsiegerin-gekuert/
Seit diesem Jahr haben wir an der MORZ die Möglichkeit, für Beratung, Hilfe und Gespräche zwei Schulsozialarbeiter in Anspruch zu nehmen. Die Kontaktaufnahme erfolgt über ein sicheres Kontaktformular, wobei die E-Mail-Adressen der beiden Sozialarbeiter über eine Tarnkappe und eine Captcha-Abfrage geschützt sind. Auch ist es nun möglich, mit beiden Sozialarbeitern gleichzeitig Kontakt aufzunehmen, oder ganz gezielt Herrn Elfe oder Frau Wansor eine Nachricht zu senden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/mh/neues-kontaktformular-schulsozialarbeit/
Wie können Schülerinnen und Schüler, die in der Lernwerkstatt arbeiten, noch besser begleitet und unterstützt werden? Dieser Frage ging am 11. November die Referentin Angelika Hake von der Hebelschule Schliengen in einem Vortrag nach.
Sie stellte den Lehrkräften der Montfort-Realschule verschiedene Modelle der Lernbegleitung vor. Die Veranstaltung diente der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts der Lernwerkstatt und des individuellen Lernens an unserer Schule.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/wb/vortrag-zum-coaching-in-der-lernwerkstatt/