Wahlpflichtbereich 7. Klassen

Unsere Realschüler besuchen ab der 7. Klasse ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich Technik, Mensch und Umwelt (MUM) oder eine zweite Fremdsprache. Das Fach MUM wird in Zukunft in dem Fach Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) aufgehen. Die zweite Fremdsprache ist Französisch und kann von den Schülern gewählt werden, die bereits in der 6. Klasse Französisch als Fach belegt hatten.

Im jeweiligen Beitrag erhalten Sie weitere Informationen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/webmeister/wahlpflichtbereich-7-klassen/

Das Gespenst von Canterville

Wir freuen uns auf regen Besuch an den öffentlichen Aufführungen des Stücks „Das Gespenst von Canterville. Premiere Freitag, 24. März 2017, um 20.30 Uhr.

Doch zunächst kurz der Plot unseres Canterville reloaded – frei nach Oscar Wilde:

Der reiche, amerikanische Immobilientycoon Donald J.T. Otis kauft Schloss Canterville samt Gespenst. Mit seiner Familie zieht er ein … und erlebt einiges Unerwartetes. A clash of cultures – ein Zusammenstoßen von Kulturen und Gewohnheiten …

Stille Mitspieler … Sir Simon de Canterville … ein Tiger … Geisterjäger … einfach überraschen lassen.
Canterville reloaded 25 … 1992 stand das Gespenst schon einmal auf der Bühne der MoRZ … die
SchauspielerInnen sind mittlerweile gegen 40 Jahre alt … der Regisseur gegen 60.

Die nächste Generation spielt nun in der TheaterAG.
Öffentliche Aufführungen findet ihr auf dem Flyer – Plakat.

Vorverkauf 5 Euro – ermäßigt SchülerInnen/SwbH/Einkommensschwache 3 Euro
Abendkasse 7 Euro – ermäßigt 5 Euro

  • Karten bzw. Reservation im Sekretariat oder VVK Stellen
  • Vorverkauf 5 Euro + 3 Euro Abendkasse
  • 7 Euro + 5 Euro Karten – Sitzplätze unnummeriert

Mit herzlichen und theateraktiven Grüßen Bernhard + Patricia + Lennar und alle SchauspielerInnen der Theater AG 2017

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/webmeister/das-gespenst-von-canterville/

Elternabend für die Neuntklasseltern zum Thema „Wege nach der Realschule“

Am heutigen Donnerstag findet ein Elternabend für alle interessierten Eltern der Neuntklässler zum Thema „Wege nach der Realschule“ im Speisesaal der Mensa statt.

Dabei wird die für unsere Schule zuständige Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, Frau Monika Kolep, sämtliche Möglichkeiten erläutern, die den Schülern nach Abschluss der Realschule offen stehen – duale/schulische Ausbildung, weiterführende Schulen etc..

Frau Kolep wird diese Veranstaltung im Mai auch für unsere Schüler durchführen.

Im Juli dieses Jahres stehen dann noch die BORS-Kompakttage für unsere Neuntklässler statt. An diesen Tagen findenBetriebsbesichtigungen und  Bewerbertrainings (Vorstellungsgespräche, Telefongespräche, Assessment Center, Höflichkeitstraining) statt, Ausbildungsbotschafter berichten über ihre ersten Erfahrungen, die Schüler werden über weiterführende Schulen informiert.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/rem/elternabend-fuer-die-neuntklasseltern-zum-thema-wege-nach-der-realschule/

Berufsnavigator für unsere Achtklässler

Gestern und heute fand der Berufsnavigator für alle Achtklässler statt. Dieser soll nach der AC-Kompetenzanalyse ein zweiter größerer Baustein für die Berufsorientierung darstellen.

Es handelt sich dabei um ein computergestütztes Berufsauswahlverfahren, bei dem Schülerinnen und Schüler gegenseitig ihre Fähigkeiten bewerten. Auch die eigenen Interessen werden abgefragt und entsprechend berücksichtigt.

Die Ergebnisse werden mit Berufsprofilen abgeglichen und der Schüler erhält entsprechende Vorschläge.

Zum Abschluss erfolgt noch eine persönliche Beratung durch geschulte Berufsberater.

Wir möchten uns in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei der VR-Bank Schopfheim-Maulburg bedanken, die uns den Einsatz des Berufsnavigators (seit Jahren) ermöglicht.

In einem nächsten Schritt werden am 12.05.17 Betriebsbesichtigungen für unsere Achtklässler  durchgeführt.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/rem/berufsnavigator-fuer-unsere-achtklaessler/

Infos zu TG „Umwelttechnik“ und BK II „Chemisch-technischer Assistent“

Am Donnerstag besuchte uns wie jedes Jahr Herr Fleck von der Gewerbeschule Rheinfelden. Er informierte interessierte Zehntklässler umfassend über das Technische Gymnasium Fachrichtung „Umwelttechnik“ und das Berufskolleg „Chemisch-technischer Assistent“. Wir hoffen, dass dieser Vortrag dem einen oder der anderen Schülerin noch einen entsprechenden Impuls bei der gerade anstehenden Anmeldung zu den weiterführenden Schulen gegeben hat.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/rem/infos-zu-tg-umwelttechnik-und-bk-ii-chemisch-technischer-assistent/

Neues vom Hörstudio 7a(udio)

Nis Randers ist eine Ballade von Otto Ernst. Und ernst ist auch die Handlung: Nis rettet mit sechs anderen einen Mann in Seenot – entgegen dem Rat der Mutter, die bereits einen Sohn und ihren Mann an das Meer verloren hat. Ein zweiter Sohn, Nis‘ Bruder Uwe, ist seit Jahren verschollen. Hätte Nis jedoch auf den Rat seiner Mutter gehört, wäre aus dem „verschollenen Sohn“ ein „toter Sohn“ geworden. Denn der Gerettete, so stellt sich am Ende der Handlung heraus, ist Nis‘ Bruder Uwe.

Zwei Gruppen aus der Klasse 7a der MORZ bringen nach „Die Brück‘ am Tay“ die zweite Ballade zum Hören. Zwei Schülerinnen machten sich im Internet auf die Suche nach passenden Klängen und Geräuschen. Daraus entstand ein sogenanntes Soundscape. Reinhören lohnt sich!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/kd/neues-vom-hoerstudio-7audio/

7a bringt Ballade zum Hören

SchülerInnen aus der Klasse 7a tragen die Ballade „Die Brück‘ am Tay“ von Theodor Fontane vor. Darin geht es um ein historisches Zugunglück in Schottland im Jahr 1879. Die Ballade thematisiert die Katastrophe als ein Ereignis, in dem die Naturgewalt der menschlichen Technik überlegen ist. Die Figur „Johnie“ verkörpert den verbreiteten Glauben an die Beherrschbarkeit der Natur durch Technik. Sein Tod durch das Unglück stellt dieses Denken jedoch infrage. (kd)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/kd/7a-bringt-ballade-zum-hoeren/

Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst

Neues Bild (17)Die Fachschaft Religion lädt alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Kolleginnen und Kollegen

zum diesjährigen Weihnachtsgottesdienst in der ev. Kirche Zell

am Donnerstag, den 22.12.16 um 7:35h ein.

Lasst euch vom Thema „Jeder ist ein Licht für andere“ überraschen!

Eure Reli-Fachschaft

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zu/oekumenischer-weihnachtsgottesdienst/

Infoabend zu den Beruflichen Gymnasien – Schwerpunkt Technisches Gymnasium

Am Dienstag, den 29.11 findet um 19.00 Uhr im Zimmer A 207 ein Informationsabend für die Eltern der Zehntklässler statt.

Andreas Kroker, als Abteilungsleiter an der Gewerbeschule Lörrach zuständig für das Technische Gymnasium, hat sich  – wieder einmal –  freundlicherweise bereit erklärt, einen Vortrag über diese weiterführende Schulart zu halten und im Anschluss alle aufkommenden Fragen zu klären.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/rem/infoabend-zu-den-beruflichen-gymnasien-schwerpunkt-technisches-gymnasium/

Adventsimpulse 2016

20161128_144719_richtonehdr

„Der Zauber der Lichter geht tief ins Herz hinein und soll Ruhe & Frieden für uns alle bringen!“
Die Reli-Fachschaft lädt alle interessierten Schüler zu den Adventsimpulsen ein.
Wann? Donnerstags, 1. große Pause (1./8./15.12.)
Wo? Bewegungsraum der Mensa

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zu/adventsimpulse-2016/