Schulsanitäter AG: Mit vollem Einsatz ins neue Schuljahr!

Unsere Schulsanitäter AG ist dieses Schuljahr schon voll durchgestartet. Die SchülerInnen haben bereits die wichtigen Grundlagen der Wundversorgung gelernt und den Ortsverein Zell im Wiesental besucht.

Wir sind stolz auf das Engagement und den Einsatz unserer jungen Ersthelfer!
Sie sind immer bereit, ihren Mitschülern in Notfällen zu helfen und ihre neu erworbenen Kenntnisse anzuwenden. Bleibt gespannt auf weitere spannende Projekte und Übungen der Schulsanitäter AG!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/schulsanitaeter-ag-mit-vollem-einsatz-ins-neue-schuljahr/

Klassenfahrt der 10c nach Paris – magische Momente

Vom 4. bis zum 8. November waren wir, die 10c, für fünf Tage in Paris auf Abschlussfahrt. Der Start unserer Reise, war eine sechsstündige Fahrt per Zug. Das Umsteigen hat gut geklappt und so kamen wir dann alle wohlauf in Paris an. Am  Pariser Banhof angekommen, wurden wir vor die erste Herausvorderung gestellt: die Metrotickets besorgen. Nach einiger Wartezeit und einigen missglückten Versuchen, in die Metro zu gelangen, hatten wir es dann geschafft. Nachdem wir unser Gepäck in unserem Hotel abgestellt hatten, war auch schon das erste Abenteuer angesagt. Ein Spaziergang auf dem Montmartre. Hier konnten wir Sehenswürdigkeiten wie die I Love You-Wall und Sacré-Coeur bestaunen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/klassenfahrt-der-10c-nach-paris-magische-momente/

Lesetipps des Monats: Empfehlungen vom Bibliotheksteam

Unser Bibliotheksteam freut sich, euch jeden Monat mit spannenden und inspirierenden Buchempfehlungen zu versorgen! Schaut regelmäßig bei der Bibliothek vorbei oder auf Instagram, um keine Empfehlung zu verpassen.

Wir freuen uns, euch mitzunehmen in die wunderbare Welt der Bücher!

Euer Bibliotheksteam

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/lesetipps-des-monats-empfehlungen-vom-bibliotheksteam/

Grusel-Leseabend: Zaubersprüche, Rätsel und unheimliche Geschichten

Unsere mutigen 5. und 6. Klässler wagten sich am Donnerstag vor den Herbstferien in die gruselige Bibliothek, die das Bibliotheksteam bereits am Vormittag schaurig geschmückt hatte. Nach einer kleinen Erfrischung aus dem Hexenkessel mussten die Kinder zunächst das Rätsel der Hexe Irmelina lösen. Sie hatte sich leider bei den Zaubertränken vertan und in eine Spinne verwandelt. Wenn die Schüler/innen den Code knacken konnten, erwartete sie in der Truhe mit dem Zauberspruch eine unheimliche Belohnung: Augen, Würmer, Gespenster, Vampire… aber von der Hexe in köstlich süßer Form gezaubert. Anschließend konnten sie es sich mit ihren Gruselgeschichten gemütlich machen . Sie lasen alleine, zu zweit oder es wurde von Frau Zäh vorgelesen. Am Ende wurde noch eine Runde „Werwölfe von Düsterwald“ gespielt. Der Spuk war dann auch schnell vorbei und alle gingen zufrieden nach Hause .

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/grusel-leseabend-zaubersprueche-raetsel-und-unheimliche-geschichten/

Schuljahresbeginn 2024/2025

Am Montag, den 9. September begrüßen wir alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10 um 8:30 Uhr der Stadthalle.

Um 10 Uhr heißen wir unsere neuen 5. Klässler mit ihren Eltern herzlich willkommen.

Der Unterricht endet für alle Klassen am ersten Schultag um 12 Uhr.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/asal/schuljahresbeginn-2024-2025/

Einladung zum Gottesdienst zum Schuljahresende

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/einladung-zum-gottesdienst-zum-schuljahresende/

Bonjour la France!

Lange haben wir Französischklassen 7b und 8a gewartet, bis wir unsere Partnerklasse in Sierentz im Elsaß besuchen konnten, aber dann wurde es ein toller Tag mit vielen interessanten Begegnungen und Kontakten. Wir konnten feststellen, dass die Schülerinnen und Schüler dort auch nicht anders rumlaufen wie wir und im ersten Moment genauso verschüchtert waren.

Die Fahrt mit dem Zug klappte super und wir kamen ohne Probleme am Collège Françoise Dolto an. Unsere Partnerklasse empfing uns sehr herzlich und zeigte uns zuerst ihre Schule. Anschließend bekamen wir in deutsch-französischen Gruppen eine Aufgabe: Da in Paris demnächst die Olympischen Spiele beginnen und der Eiffelturm ein Wahrzeichen von Paris ist, sollten wir eine Art ‚Eiffelturm‘ nachbauen. Die Gruppe, die den höchsten Turm bauen würde, sollte gewinnen. Diese Challenge hört sich leicht an, aber unser Baumaterial bestand aus 20 Spaghettis, 2 Marshmallows, schmalem Klebeband und 2 m Schnur. Schaut mal, was wir so geschafft haben:

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/bonjour-la-france/

Prüfungs-Power – SMV gibt leuchtende Motivation

Liebe AbschlussschülerInnen,

die Zeit des Lernens und der Vorbereitung hat ihren Höhepunkt erreicht: Die Abschlussprüfungen für Haupt- und Realschule haben begonnen. Es ist eine Phase, die Disziplin, Ausdauer und vor allem Konzentration erfordert. Nach den wohlverdienten Ferien werdet ihr in die letzte Runde gehen.
Die SMV möchte euch auf diesem Weg ihre besten Wünsche übermitteln. Wir glauben an jeden Einzelnen von euch! Wir wünschen euch viel Erfolg und die nötige Ausdauer für den Schlussspurt.

Mit ermutigenden Grüßen,
Eure SMV

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/pruefungs-power-smv-gibt-leuchtende-motivation/

Was geht mich das an?

Die Klasse 9b der Montfort-Realschule Zell hat die Geschichtsausstellung unter dem bewegenden Titel “Was geht mich das an?” eröffnet. Über eine Woche hinweg haben die Jugendlichen sich tief in die dunkle Epoche des Nationalsozialismus eingearbeitet. Anlass war die Verlegung des Stolpersteins für die Zellerin Lilly Meyer, die am 18.Mai in Zell stattfand.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/was-geht-mich-das-an/

Lesezauber durch Spenden

Wir sagen Danke! Unsere Bibliothek wird laufend durch Bücherspenden von SchülerInnen, Eltern sowie LehrerInnen bereichert. Dank dieser großzügigen Unterstützung finden unsere LeserInnen laufend neue spannende Bücher. Doch nicht nur neue Bücher auch ein Sitzsack wurde von einer Schülerin gespendet. Die Bibliothek bietet somit ein gemütlicher Lernort in der Realschule.
Du hast Lust in der Bibliothek zu schmökern?
Dann schau in den großen Pausen vorbei – wir freuen uns auf dich!

           

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/lesezauber-durch-spenden/