Kategorie: Aktuelle Informationen

Dynamische Informationen über die MORZ. Wird vom Webteam gepflegt.

„Nur Mut“ – Theatergruppe Tempus fugit läutet für die Neuntklässler die heiße Phase der Berufsorientierung ein

Am Freitag, den 30.09. wurde für die Klassen 9c und 9d das Stück „Nur Mut“ durch die Theatergruppe Tempus fugit inszeniert. Darin geht es um den Umgang verschiedener Schüler einer Schulklasse mit dem Thema „Berufswahl“. Anhand einzelner Beispiele wird aufgezeigt, welche Rolle dabei das Elternhaus, Freunde oder auch Lehrer spielen können. Nach einem „Gesamtdurchlauf“ des …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/rem/nur-mut-theatergruppe-tempus-fugit-laeutet-fuer-die-neuntklaessler-die-heisse-phase-der-berufsorientierung-ein/

Drittes Treffen mit unseren Kooperationspartnern

Am Mittwoch,den 28.09. fand das mittlerweile schon fast traditionelle Treffen der Schulleitung und des BORS-Beauftragten mit unseren Kooperationspartner statt. Daran teil nahmen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Sparkasse Schopfheim-Zell, der VR-Bank Schopfheim-Maulburg, der Firma Zahoransky, des Hotels Krone in Wiechs und der Agentur für Arbeit. Neben der Vorstellung des neuen Schulleiters fand ein reger …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/rem/drittes-treffen-mit-unseren-kooperationspartnern/

BORS – ein Jahresrückblick

Zum Jahresende wollen wir einmal einen kurzen Überblick über unsere Berufsorientierungsaktivitäten geben: Im September konnten sich unsere Achtklässler im Infobus der Metall- und Elektroindustrie über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in diesem Bereich informieren. Einige unserer Schüler nahmen am Bauinfotag der Gewerbeakademie Schopfheim teil. Dort konnte in den unterschiedlichen Gewerken selbst Hand angelegt werden. Höhepunkt war …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/rem/bors-ein-jahresrueckblick/

„Nur Mut“ – die Theatergruppe Tempus fugit an der MORZ

Am Dienstag, den 06.10 wurde für unsere Neuntklässler das Stück „Nur Mut“ durch die Theatergruppe Tempus fugit inszeniert. Darin geht es um den Umgang verschiedener Schüler einer Schulklasse mit dem Thema „Berufswahl“. Anhand einzelner Beispiele wird aufgezeigt, welche Rolle dabei das Elternhaus, Freunde oder auch Lehrer spielen können. Nach einem „Gesamtdurchlauf“ des Stückes hatten die …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/informationen/rem/nur-mut-die-theatergruppe-tempus-fugit-an-der-morz/

MORZ-Schüler erobern London

Unsere Reise begann am 19. Juli, an welchem sich 34 Schüler der 8. und 9. Klasse sowie Frau Bahner, Frau Welke und Herr Gutmann am Basler Flughafen trafen um den Flug um 16:00 Uhr nach London zu nehmen. Dort angekommen fuhren wir das erste Mal mit dem Bus an richtigen Engländern vorbei, die uns überraschenderweise …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/webmeister/morz-schueler-erobern-london/

Wasserkraftwerk Rheinfelden

Nachdem wir uns im Technikunterricht mit dem Thema Engergie auseinander gesetzt hatten, sind wir an einem schönen sonnigen April Tag losgezogen, um das Wasserkraftwerk in Rheinfelden aus nächster Nähe zu erkunden. Bei der Anreise sorgte ein Zugausfall noch für eine extra Portion Spannung. Schlussendlich sind wir dann doch noch pünktlich am Kraftwerk angekommen und bekamen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/fachschafts-blog/ler/wasserkraftwerk-rheinfelden/

„Alte Dame“ besucht die MORZ

Das „forum theater“ aus Wien gastierte am 5. März an unserer Schule. Eigens für die Neunt- und Zehntklässler wurde die Tragikomödie „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt in der Stadthalle aufgeführt. Das Stück ist Gegenstand der diesjährigen Abschlussprüfung im Fach Deutsch und geht der Frage nach, ob die Gerechtigkeit käuflich ist. Die Milliardärin …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/wb/alte-dame-besucht-die-morz/

Namensgebung der Morz

Das so genannte Zeller Tal kam schon früh an das Stift Säckingen. Das gesamte Obere Wiesental ging im 14. Jahrhundert in die Oberhoheit des Hauses Österreich über, blieb so katholisch und unterstand in seiner Wirtschaftspolitik ganz dem österreichischen Einfluss. Im Frieden von Pressburg (1805) kamen die Talgemeinden zu Baden. Erst von dieser politischen Entscheidung an …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/informationen/geschichte-informationen/webmeister/namensgebung-der-morz/

Geschichte der Morz

Die heutige Montfort-Realschule hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Sie beginnt mit der Vereinigung von Baden und Württemberg zum neuen Bundesland. Derzeit steht sie vor der Herausforderung „Ganztagesschule“ Nach der Gründung von Baden-Württemberg wurde 1955 an der Volksschule Zell erstmals eine Mittelschulklasse mit 35 Schülern eingerichtet. Nach vier Jahren intensiver Bemühungen der Zeller Bürger wurde …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/informationen/geschichte-informationen/webmeister/geschichte-der-morz/