Kategorie: Deutsch
Der Blog des Faches Deutsch
Auch in diesem Schuljahr fand an der Montfort-Realschule in allen 6. Klassen der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Seit 1959 nehmen Schulen an diesem von dem berühmten Autor Erich Kästner begründeten Wettbewerb teil. Diese Leseförderaktion möchte Kinder dazu ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Vor dem Wettbewerb an der …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/morz-schulsiegerin-lina-heller-ist-vorlese-meisterin-der-sechstklaessler/
Auch in diesem Schuljahr wurde an der Montfort-Realschule in Zell der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in den 6. Klassen durchgeführt.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zw/morz-schulsiegerin-des-vorlesewettbewerbs-2021-2022-gekuert/
Am 19. November hatten alle 5. bis 7. Klässler die Möglichkeit in eine Welt voller Abenteuer, Fantasy, Grusel, Freundschaft und Erwachsenwerden einzutauchen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zw/die-morz-liest-vor/
Die Klasse 7c mit ihrer Deutschlehrerin Frau Springer bearbeitete in der Zeit des reinen Fernlernens die Lektüre ‚Tom Sawyers Abenteuer‘ von Mark Twain. Es entstanden innerhalb von sechs Unterrichtswochen keine normalen Lesetagebücher, sondern sogenannte Lapbooks, die aufgeklappt und vom Leser erforscht werden können. Natürlich gab es bestimmte Arbeitsaufträge wie Kapitelzusammenfassungen schreiben, Sachinformationen zu den Themen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/webmeister/morz-tolle-ergebnisse-im-fernlernen/
Trotz Coronaausnahmesituation wurde auch in diesem Schuljahr an der Montfort-Realschule in Zell der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in den 6. Klassen durchgeführt. Zuerst ermittelten die Klassen im Rahmen des Deutschunterrichts ihre besten Leser, die dann gegeneinander antraten. Im verkleinerten Rahmen und unter Einhaltung der großen Hygienevorgaben wurde mit Abstand und Masken der Schulsieger ermittelt. Die …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/morz-schulsieger-vorlesewettbewerb-gekuert/
SchülerInnen aus der Klasse 7a tragen die Ballade „Die Brück‘ am Tay“ von Theodor Fontane vor. Darin geht es um ein historisches Zugunglück in Schottland im Jahr 1879. Die Ballade thematisiert die Katastrophe als ein Ereignis, in dem die Naturgewalt der menschlichen Technik überlegen ist. Die Figur „Johnie“ verkörpert den verbreiteten Glauben an die Beherrschbarkeit …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/kd/7a-bringt-ballade-zum-hoeren/
Auch zu Beginn dieses Schuljahres stand der Vorlesewettbwerb im Mittelpunkt des Deutschunterrichts. Er bot allen Schülern der 6.Klassen die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und neue Bücher zu entdecken. Die Kandidaten Alessandro D´Angelo (6d), Jana Butz (6c) und Celine Litfin (6b) wurden zu Klassensiegern gekürt und schafften es bis zum Entscheid des Schulsiegers. Jedes Jahr …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zu/vorlesewettbewerb-2015/
Auf Hebels Spuren wanderten die Klasse 5c, ihr Klassenlehrer und die Deutschlehrerin ins Hebelhaus nach Hausen. „Bi uns chasch au alemannisch schwätze“ , so hieß die Devise, als die Mundartautorin Frau Keilbach – Schmittel eigene Geschichten, Gedichte und Lieder im Hebelhaus auf sehr lustige Art präsentierte. Anschließend schrieben die Schüler der Klasse 5c eigene …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/fachschafts-blog/deutsch/webmeister/das-hebelhaus-als-ausserunterrichtlicher-lernort/
Die Klasse 5c und ihre Deutschlehrerin besuchten die Regiobuchhandlung in Schopfheim, dort bekam jedes KInd ein Buchgeschenk. Nach einer „Eis – Pause“ in der Eisdiele – finanziert vom Preisgeld des Mundartwettbewerbs – machten wie es uns im Stadtpark gemütlich … und begannen im geschenkten Buch zu schmökern.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/fachschafts-blog/deutsch/webmeister/lust-auf-lesen-welttag-des-buches/
Die Klassen 5c und 6c nahmen mit ihrer Deutschlehrerin Frau Lederer an diesem Wettbewerb teil und waren in der Sparte „Jüngste Mundart“ erfolgreich. Die Klasse 5c erhielt einen Anerkennungspreis für ihre „Schtreiche uff alemannisch“. Einen ersten Preis für die lehrreichen „Dingfable uff alemannisch“ bekam die Klasse 6c.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/webmeister/gerhard-jung-mundart-wettbewerb-in-zell/