MORZStyle: Hoodies und T-Shirts bestellbar

In diesem Jahr wollen wir wieder graue MORZ-Hoddies anbieten. Neu im Angebot sind unsere MORZ-T-Shirts in den Farben schwarz und weiß.

Das Bestellformular findet ihr hier oder am SMV- und Info-Brett vor dem Lehrerzimmer. Eine Bestellung über das Formular ist verbindlich und kann nicht mehr storniert werden. In der Zeit vom 10.03.-21.03.2025 können die Bestellformulare inkl. Geld in der 1. großen Pause in der Aula abgegeben werden. Eine Bestellung wird nur gegen Vorkasse angenommen.

Wir freuen uns über eure Bestellung.

MORZStyle-Bestellformular

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/morzstyle-hoodies-und-t-shirts-bestellbar/

Schülerinnen und Schüler wählen „ihren“ Bundestag – Juniorwahl an der Montfort-Realschule Zell

Auch die Montfort-Realschule Zell, kurz MORZ, beschäftigte die diesjährige Bundestagswahl sehr. Deshalb fand erst kürzlich die sogenannte Juniorwahl statt, bei der Schüler der Klassen 7 bis 10 „ihren“ Bundestag wählen konnten. Die Juniorwahl, eine Initiative zur politischen Bildung, ermöglicht es jungen Menschen, sich mit dem Wahlprozess vertraut zu machen und ein erstes Verständnis für demokratische Abläufe zu entwickeln. Ziel ist es, junge Menschen dazu zu ermutigen, sich aktiv an den Wahlen zu beteiligen.  Seit 1999 wird die Juniorwahl vom gemeinnützigen und überparteilichen Verein Kumulus e.V.  durchgeführt.

 

 

Bereits im Vorfeld hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts intensiv mit dem Thema Wahlen beschäftigt.

Am 20.02.25 ging es dann an die Wahlurnen. Eine Besonderheit war, dass die 8. Klässler nicht vor Ort gewählt haben. Da sie zu diesem Zeitpunkt bei den JobErkundungsTagen der Handwerkskammer Freiburg waren, wurde eigens für sie ein Wahllokal in den Räumen der Gewerbe Akademie Schopfheim eröffnet.

Mit einer Wahlbeteiligung von 74 Prozent zeigte sich das politische Interesse der Schülerinnen und Schüler deutlich. Besonders engagiert waren die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassen 5 – 10, die als Wahlhelfer fungierten und die Wahl in den Klassen organisiert haben. Sie sorgten dafür, dass der Ablauf reibungslos verlief und die Schüler ihre Stimmen auf korrekte Weise abgeben konnten. So füllten sie die Wahlbenachrichtigungen aus, verteilten am Wahltag die Stimmzettel und halfen bei der Stimmenauszählung.

Die Ergebnisse der Wahl wurden im Anschluss ausgewertet und werden auf der offiziellen Seite der Juniorwahl präsentiert. Ein Highlight in diesem Jahr ist die von KI erstellte Nachrichtensendung, die jeder Schule individuell ihre Ergebnisse präsentiert. Es folgt eine Aufarbeitung der Resultate im Gemeinschaftskundeunterricht, um den Schülern zu zeigen, wie ihre Wahlentscheidung in der Realität in die politische Landschaft einfließt. Damit bietet sich die Gelegenheit über politische Prozesse zu diskutieren und das Verständnis der Demokratie zu vertiefen.

Die Schülerinnen und Schüler der Montfort-Realschule haben mit ihrer Teilnahme an der Juniorwahl einen wichtigen Schritt in Richtung politischer Mündigkeit gemacht. Dieses Format bietet eine großartige Möglichkeit den Ablauf einer Wahl kennenzulernen, Einblicke in die Organisation hinter den Kulissen zu gewinnen und ermöglicht den Jugendlichen, ihre Meinung auf eine direkte und verantwortungsvolle Weise auszudrücken.

Wiebke Zäh

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/schuelerinnen-und-schueler-waehlen-ihren-bundestag-juniorwahl-an-der-montfort-realschule-zell/

Anmeldetage für die 5. Klassen 2025/2026

Sie möchten Ihr Kind an der Montfort-Realschule Zell im Wiesental für die 5. Klasse Schuljahr 2025/ 2026 anmelden? Sehr gerne, wir freuen uns auf Sie.

Der offizielle Anmeldezeitraum ist von

Montag, 10. März 2025, bis einschließlich Donnerstag, 13. März 2025,

jeweils von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.00 Uhr

im Sekretariat der Montfort-Realschule.

Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Im Elternbrief Elterninformation Anmeldung 5. Klassen erhalten Sie noch weitere Informationen.

Gerne können Sie vorab unser Anmeldeformular Anmeldeformular sowie die Datenschutzerklärung KM Einwilligung EU-DSGVO Schüler ab 2023 (Einwilligung in die Verarbeitung bzw. Veröffentlichung von personenbezogenen Daten, Fotos und Video- und Tonaufnahmen von Schülerinnen und Schülern)  herunterladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/anmeldetage-fuer-die-5-klassen-sj-2025-2026/

Workshops im Präventionskonzept der MORZ

An der Montfort-Realschule in Zell haben die Klassen der Orientierungsstufe im ersten Schulhalbjahr verschiedene Workshops durchlaufen.

Seit Jahren nehmen die 6. Klassen am Programm ‚MFM-My Fertility Matters‘ teil, das sich mit dem eigenen Körper beschäftigt. Außerschulische, geschulte Referenten erarbeiten in Geschlechter getrennten Gruppen die Veränderungen des Körpers in der Pubertät. Die Jungen gehen auf eine ‚Agentenjagd‘ und die Mädchen nehmen am Programm ‚Zyklusshow‘ teil. Dieses werteorientierte Präventionsprogramm kann dank der finanziellen Unterstützung des Schulfördervereins seit Jahren an der MORZ stattfinden und ergänzt wunderbar den Fachunterricht Biologie. Alle Schülerinnen und Schüler, sowie die Eltern, die in einem gesonderten Elternabend über das verwendete Material und den Ablauf informiert werden, sind begeistert von diesem Angebot. Denn: „Nur was ich kenne, kann ich schützen!“

       

Bild links: MFM                                                              Bild rechts: Digitale Medien

Ein weiteres, bewährtes Präventionsprogramm durchlaufen alle 5. Klassen zum Thema ‚Digitale Medien‘. Dabei werden die digitalen Medien, deren Gefahren, Cybermobbing und die Gefahren bei exzessiver Mediennutzung schülernah und leicht zugänglich anhand der Zwillinge „Max&Min@“ angesprochen und handlungsorientiert mit Wissen gefüllt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sinnvolle Regeln zum Umgang in Chats, Erstellung von Profilbildern und die Handhabung digitaler Medien im Alltag. Zwei Projekttage mit je 4 Unterrichtsstunden umfasst das Programm, das von der Villa Schöpflin zur Prävention problematischer Mediennutzung für die fünften und sechsten Klassen entwickelt wurde. MORZ-Lehrkraft Martina Schultheiß ließ sich vor einigen Jahren speziell zu diesem Thema an der Villa Schöpflin weiterbilden und leitet die Workshops an der Zeller Realschule. Am zweiten Projekttag erarbeiten die Klassen Plakate, auf denen das erworbene Wissen dokumentiert wird und die im Klassenzimmer anschaulich als Dauererinnerung aufgehängt werden. Bei Bedarf, z.B. im Rahmen eines Elternabends, könnten diese visualisierten Regeln dann eingesetzt werden. Dieses Programm untermauert auch das System der handyfreien Schule. In Zell liegen diese zu Unterrichtszeiten in verschlossenen Handykästen.

 

Die MORZ freut sich, diese beiden wertvollen Bausteine zuverlässig im Präventionskonzept anbieten zu können.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/workshops-im-praeventionskonzept-der-morz/

MORZ- sozial: Erfolgreiche Spendensammlung für die Schopfheimer Tafel

Wir zeigen dass wir unserem Schulmotto „fit – sozial – kritisch – kreativ“ treu bleiben.

von links: Stefan Schmidt (diakonisches Werk), Christian Schulz (Mitarbeiter des Tafelladens), Sarina Gerspacher (Schülersprecherin MORZ), Renate Metzler (stellvertretende Schulleiterin der MORZ)

Beim vergangenen Tag der offenen Tür organisierte unser Förderverein MORZ-Freunde e.V. eine erfolgreiche Spendenaktion. Im Rahmen des Schulfestes wurde ein Glücksrad aufgestellt, das von charmanten Zehntklässlern betreut wurde. Der ein oder andere Besucher ließ es sich nicht nehmen, ein weiteres oder mehrere Male zu drehen – schließlich war jeder Dreh ein Gewinn. Hauptgewinne wie Kopfhörer oder Rucksäcke waren schnell unter die Leute gebracht, aber auch die Trostpreise wie Kartenspiele, Stifte und auch Marmelade kamen gut bei den Besuchern an. Dank der regen Teilnahme konnte ein Betrag von rund 170 Euro eingenommen werden.

Der Förderverein der Montfort-Realschule Zell bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, aber vor allem auch bei den Kooperationspartnern für ihre großzügigen Sachspenden.

 

Zusätzlich trugen auch der von Lehrkräften und Schülern gestaltete Weihnachtsgottesdienst unter dem Motto „Weihnachtsfrieden“ zur Spendensammlung bei. Im Gottesdienst erinnerten die Beiträge der Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichsten Religionsklassen daran, dass Frieden in der heutigen Zeit ein wichtiges Gut für die Gemeinschaft ist. Die feierliche Atmosphäre wurde durch ein Blasorchester aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und der Schulleitung musikalisch untermalt. Die Darbietung ließ die Botschaft des Friedens noch eindringlicher wirken. Die Kollekte kam ebenfalls der Schopfheimer Tafel zugute, damit gerade in der Weihnachtszeit bedürftige Menschen in der Region auch eine friedliche Zeit erleben können.

Mit unserem sozialen Engagement wollen wir ein Zeichen setzen, dass der Zusammenhalt und die Unterstützung innerhalb einer Gemeinschaft wichtig sind.

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/morz-sozial-erfolgreiche-spendensammlung-fuer-die-schopfheimer-tafel/

MORZ-Schulsiegerin: Lina Heller ist Vorlese-Meisterin der Sechstklässler

Bild: Klassensieger 2024 mit Urkunden, Quelle: Montfort-Realschule

Auch in diesem Schuljahr fand an der Montfort-Realschule in allen 6. Klassen der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Seit 1959 nehmen Schulen an diesem von dem berühmten Autor Erich Kästner begründeten Wettbewerb teil. Diese Leseförderaktion möchte Kinder dazu ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen.
Vor dem Wettbewerb an der Montfort-Realschule in Zell widmete sich der Deutschunterricht in den 6.Klassen ausgiebig den Themen „Lesen“ und „Vorlesen“ mit all seinen Facetten. Dabei ermittelte jede Klasse ihre beste Leserin oder ihren besten Leser.

Die Klassensiegerinnen und Sieger traten vergangene Woche gegeneinander an, um einen Schulsieger zu küren. Die Teilnehmer mussten zuerst einen vorbereiteten Text aus einem Buch ihrer Wahl vorlesen und im Anschluss daran einen ihnen unbekannten Fremdtext. Emir Gür (6a) las einen Abschnitt aus dem Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke, Lina Heller (6b) wählte einen Abschnitt aus „Die schlimmste Klasse der Welt“ von Juma Kliebenstein und Kalina Boyadzhieva (6c) entschied sich für das Buch „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins.

Die Jury – bestehend aus Schulleiter Norbert Asal, der Fachschaftsleitung Deutsch Canan
Sezgin, den Deutschlehrkräften Sandra Kiefer und Claus Meierhofer – kürte Lina Heller zur
Schulsiegerin und wünscht ihr beim Regionalentscheid im Februar viel Erfolg.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/morz-schulsiegerin-lina-heller-ist-vorlese-meisterin-der-sechstklaessler/

Einladung zum Weihnachtsgottesdienst 2024

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/einladung-zum-weihnachtsgottesdienst-2024/

Wir freuen uns auf euren Besuch beim…

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/wir-freuen-uns-auf-euren-besuch-beim/

YEAH! Ausgezeichnete MORZ-Bewegung

Unsere Realschule erhält das WSB-Zertifikat für sport- und bewegungserzieherischen Schwerpunkt!
    

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/yeah-ausgezeichnete-morz-bewegung/

Spielefest der 5. Klässler: Teamgeist und Spaß an der MORZ!

Unsere 5. Klässler hatten einen fantastischen Tag beim Spielefest! Mit spannenden Team-Aufgaben haben sie gezeigt, was Zusammenarbeit wirklich bedeuten.  Ob beim Skilaufen oder Geschicklichkeitsspielen – der Spaß stand im Vordergrund und alle haben tolle Erinnerungen gesammelt.

Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Event möglich gemacht haben!

-Bilder folgen in Kürze-

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/spielefest-der-5-klaessler-teamgeist-und-spass-an-der-morz/